Transport - News
News & aktuelles


Transport - Podcasts
Unser Podcast-Player
- #227 - Portrait zum Anhören: Weets Spedition (Emden)von TECVIA Group am 7. Dezember 2023 um 14:00
Mit einem Lkw hat alles begonnen, heute gehört die Spedition Weets zu den wichtigsten Transportunternehmen in Ostfriesland. Der Inhaber und Gründer Jakob Weets könnte zwar schon lange im Ruhestand sein, ist aber trotzdem noch fast jeden Tag in seinem Büro. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk erzählt Weets die Geschichte seines Lebenswerkes, wie seine Kinder langsam aber sicher den Betrieb übernehmen und auf welch ungewöhnlichen Weg er den Motorrad-Führerschein bestand.
- #226 - SONDERFOLGE: So reagiert die Branche auf die neue Lkw-Mautvon TECVIA Group am 6. Dezember 2023 um 14:00
Seit wenigen Tagen gilt die neue Lkw-Maut in Deutschland. Nahezu alle Transportunternehmen und Frachtführer haben seitdem Mehrkosten zu tragen. In dieser Sonderepisode von VerkehrsRundschau Funk werden zwei Aspekte genauer beleuchtet: Jochen Eschborn, der Vorstandsvorsitzende der Elvis AG, berichtet darüber, wie Speditionen in Deutschland auf die gestiegenen Kosten reagieren und warum sie für viele existenzbedrohend sind. Zudem spricht Moderator Fabian Faehrmann mit dem VR-Rechtsexperten Prof. Axel Salzmann über die Frage, wie Unternehmer damit umgehen sollten, wenn sie in Preisverhandlungen mit ihren Auftraggebern gehen und sich dieser eventuell sogar weigert, die Mehrkosten übernehmen zu wollen.
- #225 - Nach Zulassung: Ab wann gibt es HVO?von TECVIA Group am 30. November 2023 um 15:20
Nach einem langen Hin und Her hat sich das Bundeskabinett für eine Änderung der 10. Bundesimmissionsschutzverordnung ausgesprochen und damit paraffinische Kraftstoffe wie HVO zugelassen. Mitte des Jahres hatte eine Allianz aus mehreren Verbänden und Unternehmen Druck gemacht: Sie forderten eine baldmögliche Freigabe von HVO 100 als Reinkraftstoff. Der umweltfreundliche Diesel wird laut Herstellern aus Altfetten und anderen Abfällen hergestellt und soll eine CO2-Reduktion von bis zu 90 Prozent ermöglichen. Nun ist die Zulassung durch das Bundeskabinett erfolgt und muss noch vom Bundesrat bestätigt werden. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk erklären Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf ab wann es HVO 100 an den Tankstellen geben und wie die Preisgestaltung aussehen wird. Hinweis: Zwischenzeitlich hat auch Shell eine Antwort auf die Anfrage der VerkehrsRundschau gegeben und erklärt, HVO 100 als Reinkraftstoff anbieten zu wollen. Wie viele Tankstellen das betrifft, ist noch unklar.
- #224 - Die neue Baureihe von Ivecovon TECVIA Group am 23. November 2023 um 14:00
Schon vor einigen Monaten hatte Iveco angekündigt, dass es zum Ende des Jahres Neuigkeiten geben würde. Jetzt ist klar, was der italienische Lkw-Hersteller von langer Hand geplant hatte. Es war eine große Überraschung für die über 1000 geladenen Gäste in Barcelona. Dort stellte Iveco feierlich eine komplett neue Baureihe vor. Besonders ist, dass vom 3,5 Tonner bis hin zum Fernverkehrs-Lkw alle Fahrzeuge neu aufgesetzt werden. Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test & Technik der VerkehrsRundschau hat sich die Fahrzeuge genau angesehen, wobei der Haupt-Augenmerk den neuen Fernverkehrs-Lkw galt. Was gut gefällt und was enttäuscht hat, hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #223 – Was bietet ein MAN TGX mit maximaler Ausstattung?von TECVIA Group am 16. November 2023 um 14:00
Normalerweise testet die VerkehrsRundschau aktuelle Lkw auf Spritverbrauch und Leistung. In diesem Fall musste sich das Test & Technik-Ressort einen anderen Bewertungskatalog zurechtlegen, denn beim MAN TGX 18.640 GX Individual S ging es nicht in erster Linie um die Wirtschaftlichkeit sondern vielmehr um seine Ausstattung. Der Lkw stellt nämlich das Maximum der Werksausstattung des Münchner Herstellers dar. Abgesehen von etlichen optischen Applikationen soll auch die Kabine für besonderen Charme und Komfort beim Personal sorgen. Ob das gelingt, hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #222 – Wie es um die Zukunft der Güterbahn stehtvon TECVIA Group am 9. November 2023 um 14:00
Als "fatale Nullrunde" hat der Verband 'Die Güterbahnen' die Entwicklung des Schienennetzes in Deutschland in diesem Jahr bezeichnet. Eigentlich hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, dass bis 2030 mindestens 25 Prozent des Güterverkehrs über die Bahn abgewickelt wird. Eine Marke, die angesichts der aktuellen Situation in weiter Ferne scheint. Zuletzt hatte die Bundesregierung einige Projekte auf den Weg gebracht, die den Ausbau des Schienennetzes in Deutschland deutlich beschleunigen sollen. Ob das reicht und ob dabei auch die Mehreinnahmen aus der CO2-Maut einen Effekt haben werden, besprechen Fabian Faehrmann und Peter Westenberger in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #221 - Studie: Machen Oberleitungs-Lkw Sinn?von TECVIA Group am 2. November 2023 um 14:00
Es war ein gewöhnungsbedürftiges Bild, als die ersten Oberleitungs-Lkw durch Deutschland gefahren sind. Auf mehreren ausgewählten Routen in der Bundesrepublik sind bereits heute Lastwagen mit sogenannten Pantographen, also den Stromabnehmern, unterwegs; dabei handelt es sich aber komplett um Testläufe auf nur wenigen Kilometern. Expertenschätzungen zufolge müsste das Oberleitungs-Netz an deutschen Autobahnen rund 4000 Kilometer lang sein, um eine signifikante Zahl an Lkw-Verkehren auf diesem Weg zu elektrifizieren. Jetzt ist eine Begleitstudie zu den Testläufen zu Ende gegangen. Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hatte beobachtet, wie die Technologie funktioniert und wie die Branche mit Oberleitungs-Lkw zurechtkommt. In den letzten Monaten hatte es vermehrt Kritik an der Technologie gegeben, die auch mit der Studie des Fraunhofer Institutes nicht enden will. Alles dazu in diesem Podcast.
- #220 - Elektro vs. Diesel vs. Biogas – welcher Lkw ist am sparsamsten?von TECVIA Group am 26. Oktober 2023 um 13:30
Bei der Wahl des nächsten Lkw ist für Unternehmer neben anderen Faktoren vor allem der Preis entscheidend. Gerade ab Dezember wird die Rechnung aber aufgemischt, denn dann gilt die neue Lkw-Maut samt CO2-Komponente. Die VerkehrsRundschau ist unter diesen neuen Bedingungen mit drei Lkw auf die Teststrecke gegangen, um herauszufinden, welche Technologie am günstigsten unterwegs ist. Zur Wahl stehen: Ein klassischer Diesel, ein Bio-LNG (LBG) und ein Elektro-Lkw. Wer das Rennen gemacht hat, hören Sie in diesem Podcast.
- #219 - Welche Rolle kann Wasserstoff im Güterverkehr einnehmen?von TECVIA Group am 5. Oktober 2023 um 13:00
Wasserstoff scheint der große Heilsbringer für alle Branchen zu sein. Was heute schon sicher ist: Auch in Deutschland wird das kleinste Element der Welt scheinbar seine Zukunft haben, viele Branchen wie etwa die Stahl- oder Chemieindustrie müssen von fossilen Energieträgern wegkommen und brauchen deshalb Wasserstoff. Der Straßengüterverkehr muss ebenfalls dekarbonisiert werden, allerdings gibt es hier ja mehrere Alternativen, wie etwa Biokraftstoffe oder Elektroantriebe. Die Frage ist also: Benötigt man überhaupt Wasserstoff für Lkw, was sagen Forscher und die Lkw-Hersteller? Diese Fragen beantworten Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf in diesem Podcast.
- #218 - Anzeige: Warum viele E-Autos heutzutage falsch aufgeladen werden (sponsored by Webfleet Solutions)von TECVIA Group am 26. September 2023 um 13:00
Auf vielen Betriebshöfen sind heutzutage schon Elektrofahrzeuge anzutreffen. Einige sind in moderne Flottenmanagementsysteme eingebunden, über die der Verantwortliche sehen kann, welchen Zustand das Fahrzeug hat und ob es Probleme gibt. Webfleet Solutions hat in den vergangenen Monaten etliche Ladevorgänge in den Systemen ausgelesen und die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst. Das Fazit: Viele Unternehmer laden ihre Fahrzeuge falsch und verschenken im Zweifelsfall bares Geld. Welche Fehler immer wieder gemacht werden, hören Sie in diesem Podcast von VerkehrsRundschau Funk.
- #217 Vorschau: Die Maut im Bundestag und Rätsel um HVO100von TECVIA Group am 21. September 2023 um 09:25
Am heutigen Donnerstag wird das neue Mautgesetz zum ersten Mal im Bundestag thematisiert. Geplant ist, dass bis Ende des Jahres unter anderem eine CO2-Komponente eingeführt wird, die erhebliche Mehrkosten zur Folge haben wird. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk spricht Fabian Faehrmann mit Frank Huster, dem Hauptgeschäftsführer des DSLV. Es geht unter anderem um die Frage, welche Änderungen am Mautgesetz noch möglich sind und welche Themen Huster bei der Anhörung der Verbände am kommenden Montag anbringen möchte. Zudem werfen sie einen Blick auf die anstehende Zulassung von HVO100. Wie es um das Verfahren steht und weshalb es verzögert wurde, hören Sie in dieser Episode.
- #216 - Wie groß ist das CO2-Einsparpotenzial von Lkw-Trailern?von VerkehrsRundschau am 19. September 2023 um 13:00
Bei einem Lkw kann der Motor optimiert werden, damit dieser weniger Kraftstoff braucht. Bei einem Lkw-Trailer geht das nicht so leicht. Ingenieure müssen sich bei den Anhängern und Aufliegern neue Konzepte einfallen lassen, um Sparpotenziale zu nutzen. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Plus erklären zwei Experten von Schmitz Cargobull, welcher Tricks und Kniffe sich die Fahrzeugbauer bedienen, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
- #215 Warum mutmaßlich gefälschter Diesel aus China für Probleme sorgtvon VerkehrsRundschau am 14. September 2023 um 13:00
Damit Biokraftstoffe an Popularität gewinnen ist es wichtig, dass sie möglichst kostengünstig auf dem Markt verfügbar sind. Der Anbieter OG Cleanfuels, der eigenen Angaben nach der größte Bio-CNG-Tankstellenanbieter in Deutschland ist, löst dieses "Dilemma" mit der THG-Quote. Denn, für nachhaltige Kraftstoffe, die in Verkehr gebracht werden, darf das Unternehmen Quoten verkaufen, die dann den Preis drücken. Dieses Konzept scheint gerade einen Dämpfer zu erleiden, denn allem Anschein nach sorgt vermeintlicher "Bio"-Diesel aus China gerade für einen mächtigen Preissturz auf dem Quotenmarkt. Was genau hinter diesem Phänomen steckt, hören Sie in dieser Ausgabe von VR Funk.
- #214 Wie DAF die Lkw-Zukunft sieht (sponsored by DAF Trucks)von TECVIA Group am 5. September 2023 um 13:00
DAF Trucks hat den europäischen Lkw-Markt in den vergangenen Jahren ordentlich aufgewirbelt: Zunächst hatte der niederländische Hersteller 2021 eine neue Generation für den Fernverkehr vorgestellt, vergangenes und dieses Jahr folgten neue Lkw für den Verteilverkehr und eine komplette Generation an E-Fahrzeugen. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk erklärt der Deutschland-Geschäftsführer von DAF Trucks, Willem van Sambeek, wie sich die neue Lkw-Generationen auf dem Markt etabliert haben und welche Technologien der Hersteller in der Zukunft verfolgen will.
- #213 - Im Test: E-Lkw mit 900 Kilowattstunden-Batterievon TECVIA Group am 3. August 2023 um 13:00
Ist das der erste E-Lkw, der wirklich fernverkehrstauglich ist? Die VerkehrsRundschau ist erstmals mit einer elektrischen Sattelzugmaschine des Herstellers Designwerk über die Testrunde gefahren. Die Batteriekapazität soll für mehr als 600 Kilometer Fahrstrecke ohne Zwischenladung ausreichen. Die VR hat getestet, ob das stimmt und ob das Konzept des Designwerk-Lkw zukunftstauglich ist.
- #212 - Warum E-Lkw die Zukunft sind (sponsored by Scania)von TECVIA Group am 25. Juli 2023 um 13:00
Früher oder später steht die Zukunft vor der Tür: Die Lkw-Hersteller bereiten sich schon heute auf die Antriebe von morgen vor. Jeder verfolgt eine etwas andere Strategie und so ist es auch bei Scania: Die Schweden legen ihren kompletten Fokus auf elektrische Antriebe für Lkw. Alexander Hiebl (VerkehrsRundschau) und Stefan Ziegert (Scania) diskutieren in dieser Folge von VR Funk, wie der Weg im Detail aussieht und warum Scania vorerst wenig Augenmerk auf Brennstoffzellen-Lkw legt.
- #211 - Sommerloch! Mehr oder weniger spannende Lkw-Newsvon TECVIA Group am 20. Juli 2023 um 13:00
Das Sommerloch hat die VR-Redaktion erreicht und deshalb erscheint dieser Podcast unter einem etwas kryptischen Titel: Jan Burgdorf und Fabian Faehrmann haben die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage gesammelt und besprechen sie in dieser Folge. Mit dabei: Die Premiere des neuen E-Lkw von Daimler Truck, ein neues Joint Venture von Volvo Trucks, gesichtete Erlkönige und Fragezeichen bei Tesla. Der Podcast VR-Funk geht damit in eine passive Sommerphase. Das heißt: Bis Mitte September sind keine Folgen geplant; bei wichtigen Themen wird aber natürlich eine Episode produziert.
- #210 - Neue Längen- und Gewichtsvorgaben für emissionsfreie Lkw?von TECVIA Group am 13. Juli 2023 um 13:00
Die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw in Europa ist momentan noch relativ überschaubar. Die EU-Kommission will mit einer Lockerung der Längen- und Gewichtsvorgaben für schwere Lkw mehr Anreize schaffen. Zudem soll auch der Einsatz von Lang-Lkw in Europa besser koordiniert werden. Alles dazu hören Sie in diesem Podcast.
- #209 - Fit & safe: Neues Gesundheits-Programm für Lkw-Fahrer (sponsored by DEKRA)von TECVIA Group am 11. Juli 2023 um 13:00
Fällt ein Lkw-Fahrer aus, bleibt der Laster stehen. So geschieht es in Deutschland jeden Tag und die Schäden, die durch ungeplante Personalausfälle entstehen, sind immens. Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind im Durchschnitt häufiger krank als andere Berufsgruppen, weshalb die DEKRA jetzt mit einem neuen Programm für Aufklärung sorgen will: "Fit & Safe" richtet sich nicht nur an das Fahrpersonal sondern auch an die Unternehmer, denn häufig ist den Entscheidern selbst gar nicht bewusst, wie viel Einfluss man auf die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen kann.
- #208 - Reicht unser Stromnetz für E-Lkw?von TECVIA Group am 6. Juli 2023 um 13:00
Bis 2030 sollen mehr als 60 Prozent der neu in den Markt gebrachten Lkw elektrisch sein. So lautet das Ergebnis einer Cleanroom-Studie der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. Heute ist der Anteil unbedeutend, wenngleich die Hersteller schon Roadmaps für den Hochlauf der Technologie aufgestellt haben. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk sprechen Fabian Faehrmann und Stefanie Schuhmacher über einen anderen, viel wichtigeren Teil: Ist das deutsche Stromnetz überhaupt für einen Hochlauf von Elektro-Lkw geeignet und was kommt auf die Unternehmer zu? Diese Fragen werden in diesem Podcast beantwortet. Weitere Informationen finden Sie auch auf VerkehrsRundschau Plus und in der VR-Ausgabe 13/14.
- #207 - Neuer Iveco-Motor und Nikola-Unklarheitenvon TECVIA Group am 29. Juni 2023 um 13:00
Iveco hat sich selbst eine neue Motorenstrategie auferlegt: Der Cursor 13 soll künftig im Fernverkehrsbereich das Aggregat der Wahl sein. Jan Burgdorf, Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau, ist den Motor bereits gefahren und berichtet, ob er mit der starken Konkurrenz mithalten kann.
- #206 - Neues von der Lkw-Mautvon TECVIA Group am 22. Juni 2023 um 15:41
Zum 01.12. soll die neue Lkw-Maut mit CO2-Abgabe eingeführt werden. Zwar muss der Gesetzesentwurf noch durch das Parlament und den Bundesrat, doch es scheint, als ob an dem Vorhaben nicht mehr viel geändert werden kann. Hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk, welche Einwände der DSLV-Bundesverband noch einbringen will und was Unternehmer zu den Mausätzen sagen.
- #205 - Transportpreise im Abwärtstrend?von TECVIA Group am 15. Juni 2023 um 13:00
Mehrere Jahre in Folge kannten die Transportpreise eigentlich nur eine Richtung: nach oben. Die VerkehrsRundschau erhebt jedes halbe Jahr mit dem Index eine wichtige Kennzahl, die die Entwicklung der Frachtraten auf dem Spotmarkt abbildet. Jetzt liegen die neuesten Zahlen vor. In dieser Ausgabe sprechen Stephanie Noll und Fabian Faehrmann über die aktuelle Entwicklung und wie die sinkende Inflationsrate zu bewerten ist. Außerdem gibt es die Ergebnisse einer VR-Umfrage zum Thema grüner Transport. Die Frage war: Wie viel Aufpreis würden Sie für klimafreundliche Kraftstoffe, wie zum Beispiel HVO, bezahlen?
- #204 - Beben bei Nikolavon TECVIA Group am 1. Juni 2023 um 13:45
Einst hatte Nikola Motor große Visionen: Elektro-Lkw sollten nach Vorstellung des US-Startups die Welt erobern, 2019 tat man sich sogar mit dem großen italienischen Lkw-Hersteller Iveco zusammen, um die Entwicklung der Lkw voranzutreiben. Doch nach nicht einmal vier Jahren ist die Kooperation wieder zu Ende. Nikola hat dem Anschein nach große finanzielle Probleme, der Aktienkurs ist im Keller und jetzt droht auch noch das Delisting im NASDAQ-Index. Alles zu diesem Thema hören Sie zusammengefasst in diesem Podcast.
- #203 - Greenwashing in der Logistik-Branche (sponsored by Krone Trailer)von TECVIA Group am 30. Mai 2023 um 13:00
Umweltschutz geht alle an. Viele Unternehmen befassen sich mittlerweile mit diesem Thema und einige präsentieren bereits Lösungen. Sehr häufig liest man Sätze wie "klimaneutral produziert" oder "CO2-neutral". Leider verbirgt sich dahinter oft nur die halbe Wahrheit. Philipp Sander, Sustainability Manager beim Fahrzeughersteller Krone, berichtet in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk über klassische Beispiele und zeigt zugleich, wie Klimaschutz besser gelingen kann.
- #202 - Testfahrt mit einem Flüssigwasserstoff-Lkwvon TECVIA Group am 25. Mai 2023 um 14:49
Brennstoffzellen-Lkw sollen in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu klimafreundlichen Verkehren leisten. Alle fernverkehrstauglichen Zugmaschinen befinden sich noch in der Entwicklung. Mit einer besonderen Variante konnte die VerkehrsRundschau jetzt eine öffentliche Testfahrt unternehmen: Der GenH2 von Daimler Truck wird unter anderem mit einem Flüssigwasserstoff-System entwickelt. Wie fährt sich der Lkw, wie groß ist die Reichweite und ist die Technik zukunftstauglich? Alle Antworten hören Sie in diesem Podcast.
- #201 - Das neue Servicemodell "Predictive Maintenance" (sponsored by BPW Bergische Achsen)von TECVIA Group am 23. Mai 2023 um 14:38
Jeder Lkw muss nach einer gewissen Laufzeit zum Service in die Werkstatt. Dabei werden regelmäßig Verschleißteile ausgetauscht. Oftmals wäre das aber noch gar nicht nötig. Das neue Servicemodell "Predictive Maintenance" soll ermöglichen, dass Komponenten genau zum richtigen Zeitpunkt gewechselt werden; nämlich dann, wenn sie noch nicht ganz verschlissen sind. Alles was Sie dazu wissen müssen, erklärte Thore Bakker von BPW Bergische Achsen in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #200 - Das ist die verbrauchsärmste Sattelzugmaschine 2023von TECVIA Group am 11. Mai 2023 um 13:30
Seit 2011 vergibt die VerkehrsRundschau ihren "Green Truck Award". Jener zeichnet jährlich die verbrauchsärmste Sattelzugmaschine aus. Fünf Jahre in Folge konnte der schwedische Hersteller Scania den Wettbewerb für sich entscheiden. In der diesjährigen Ausgabe gab es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Kann Scania den Titel ein weiteres Mal gewinnen?
- #199 - Erste Mautsätze für 2024 veröffentlichtvon TECVIA Group am 5. Mai 2023 um 13:00
Lange wurde spekuliert, wie teuer die Lkw-Maut ab dem kommenden Jahr wirklich wird. Nun hat das Bundesverkehrsministerium erste Mautsätze veröffentlicht, die allerdings noch vom Bundestag verabschiedet werden müssen. Die VerkehrsRundschau fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und klärt die Frage, ob sich Transportunternehmer tatsächlich auf eine Verdoppelung der Kosten einstellen müssen.
- #198 - Wasserstoff-Verbrenner von Keyou im Testvon TECVIA Group am 27. April 2023 um 13:00
Wer löst den Diesel ab? Das Start-Up Keyou aus München arbeitet an einer Technologie, die bislang nur wenig Aufmerksamkeit erlebt hat: Ein Motor mit Wasserstoff-Verbrennungsprinzip. Die VerkehrsRundschau durfte als erstes Medium in Europa eine Testfahrt mit dem Lkw machen und klärt auf, wie sich die Technologie fährt, wie der Motor klingt und ob das Prinzip Zukunft.
- #197: Wie teuer wird die CO2-Maut?von TECVIA Group am 20. April 2023 um 13:00
Ab 2024 wird die Lkw-Maut durch einen CO2-Abschlag ergänzt. Die Kosten dafür werden die Transportunternehmer tragen müssen, wenn sie diese nicht weitergeben können. Die Rede ist von einer Verdoppelung der bisherigen Mautsätze. Die VerkehrsRundschau hat ausgerechnet, welche Mehrkosten für einen Lkw im Jahr entstehen und wie Transportunternehmer mit diesem Thema umgehen.
- #196 - Die Arbeit mit Subunternehmern verbessern (sponsored by Webfleet)von TECVIA Group am 4. April 2023 um 13:00
Viele Speditionen arbeiten mit Subunternehmern. Manchmal basiert die Kooperation auf langjährigen Verträgen, immer wieder kommen die Kontrakte aber auch kurzfristig zustande. In diesem Podcast sprechen wir mit Experten von Webfleet darüber, wie die Zusammenarbeit optimiert werden kann und wie mit dem Thema "bring your own device" umzugehen ist.
- #195 - Höhere Maut und E-Fuels: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses für den Verkehrvon TECVIA Group am 30. März 2023 um 14:30
Anfang der Woche hat die Bundesregierung die Ergebnisse des Koalitionsausschusses veröffentlicht. Besonders im Verkehr und beim Umweltschutz gibt es einige geplante Maßnahmen. So soll unter anderem ein zweistelliger Milliardenbetrag in den Ausbau der maroden Schienennetze in Deutschland fließen. Zudem müssen sich Unternehmer ab 2024 auf eine deutlich höhere Lkw-Maut einstellen. Alle Änderungen und Reaktionen aus der Branche hören Sie in dieser Episode.
- #194 - Warum Volvo Trucks immer noch an LNG glaubt (gesponstert von Volvo Trucks)von TECVIA Group am 28. März 2023 um 13:00
Vor dem Ukraine-Krieg hatten viele Unternehmer auf Lkw mit LNG-Antrieb gesetzt. Durch die massiv gestiegenen Erdgaspreise ist für viele die Rechnung nicht mehr aufgegangen und man hat sich wieder dem Diesel zugewandt. Der Hersteller Volvo Trucks will in Zukunft aber weiter auf LNG setzen. Warum, das erklärt der Sales-Direktor Christoph Fitz in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #193 - Nach Banken-Beben: Sind deutsche Logistik-Startups in Gefahr?von TECVIA Group am 23. März 2023 um 14:00
Es sind unruhige Tage in der Welt der Startups. Einst war es fast schon Trend, als junge Unternehmen mit innovativen Ideen wie die Pilze aus dem Boden schossen und viele große Player in den Nachwuchs investierten. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Nach der Schließung der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse läuten in Deutschland die Alarmglocken. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk thematisieren wir, wie Experten aus der Branche die Zukunftsaussichten von Logistik-Startups bewerten.
- #192 - Wie werden besonders wertvolle Güter sicher transportiert? (sponsored by C.H. Robinson)von TECVIA Group am 21. März 2023 um 14:00
Es kommt nicht selten vor, dass während eines Transportes Güter verschwinden, zum Beispiel weil sie geklaut werden. Besonders ärgerlich ist das, wenn hochwertige Waren davon betroffen sind. Schätzungen zufolge liegt der monatliche Schaden, der alleine im Hochpreissegment zustande kommt, bei rund 20 Millionen Euro. Der Logistikdienstleister C.H. Robinson hat sich unter anderem auf den Transport von hochwertigen Gütern spezialisiert. In diesem Podcast erklärt der Sales Director Christoffer Haldemar, auf was bei diesen Fahrten besonders geachtet werden muss.
- #191 - "Tage die es nicht gab", eine Krimiserie über eine Speditionvon TECVIA Group am 16. März 2023 um 14:00
Mal etwas anderes: Speditionen und Logistiker sind nur selten Hauptakteure in Filmen oder Serien. Aber, seit ein paar Wochen läuft in der ARD "Tage, die es nicht gab", eine österreichische Krimiserie, in der die Transportbranche eine tragende Rolle spielt. Nachdem es bei der VerkehrsRundschau nicht nur Expertinnen und Experten für Logistik sondern auch für Film und Fernsehen gibt, ist diese Serie heute das Thema in diesem Podcast. :)
- #190 - Neuer Actros von Mercedes-Benzvon TECVIA Group am 9. März 2023 um 14:59
Mit dem Actros L hatte Mercedes-Benz im vergangenen Jahr ein neues Flaggschiff für den Fernverkehr auf den Markt gebracht. Nun legt der Hersteller nach und stellt einen ähnlich gut ausgestatteten Lkw für den Verteilerverkehr vor. Der Actros F+ soll das Bindeglied zwischen der Modellreihe F und L werden. Alles zu dem neuen Lkw hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassenvon TECVIA Group am 2. März 2023 um 14:00
Erst vor wenigen Wochen hatte ein großes Bündnis aus Wirtschaft und Verbänden die Zulassung des Treibstoffes HVO100 in Deutschland gefordert. Der Dieselersatz soll laut seinen Herstellern bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen einsparen können. Nun sieht es so aus, als ob die Bundesregierung den Ruf erhört hat und die Zulassung für HVO in Deutschland ermöglichen will. Hier hören Sie alles zu diesem Thema.
- #188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehrvon TECVIA Group am 16. Februar 2023 um 15:15
Einige Transportunternehmer setzen mittlerweile auf E-Transporter, wenn es um die Zustellung auf der letzten Meile geht. Die VerkehrsRundschau hat zwei Fahrzeuge miteinander verglichen und herausgefunden, wo der Verbrauch höher ist: In der Stadt oder im Überlandverkehr?
- #187 - Neue XL-Kabine von Scaniavon TECVIA Group am 9. Februar 2023 um 14:00
Wer seinem Fahrer etwas Gutes tun will, der stelle ihm einen großzügigen Lkw zur Verfügung. Dieses Mantra beherzigen viele Transportunternehmer bereits, denn Fahrpersonal ist schwer zu bekommen und noch schwerer zu halten. Auch die Lkw-Hersteller wissen davon und setzen deshalb offenbar vermehrt auf großzügige Kabinen. Jüngste "Neuvorstellung" stammt von Scania; wobei die XL-Kabine eigentlich schon seit einigen Wochen im Programm ist. Jan Burgdorf hat sich das neue Fahrerhaus angesehen und weiß, warum die Schweden bislang noch keine große Werbung dafür gemacht haben.
- #186 - Machbarkeitsstudie: Wie teurer ist es einen Fuhrpark umweltfreundlich umzurüsten?von TECVIA Group am 2. Februar 2023 um 14:00
Viele Transportunternehmer möchten ihren Fuhrpark umweltfreundlicher gestalten. Aber wie teuer ist es, die Diesel-Lkw auf dem Hof durch Elektro- oder Wasserstoffversionen zu ersetzen? Ein Transportunternehmen aus Kirchheim am Neckar hat eine Machbarkeitsstudie dazu in Auftrag gegeben - mit einem sehr deutlichen Ergebnis.
- #185 - Wird der Treibstoff HVO doch zugelassen?von TECVIA Group am 26. Januar 2023 um 15:45
HVO gilt als umweltfreundlicher Ersatz für Diesel. Der Treibstoff kann aus alten Ölen und Fetten hergestellt und in vielen modernen Fahrzeugen eingesetzt werden. Bislang stellt sich das Bundesumweltministerium gegen eine Zulassung von HVO. Einige namhafte Verbände und Fahrzeughersteller haben sich zusammengetan und fordern nun in einem Positionspapier die Zulassung von HVO als Reinkraftstoff. Wie steht es um die Chancen dieses Vorhabens?
- #184 Bleiben die Transportpreise weiter so hoch?von TECVIA Group am 19. Januar 2023 um 14:00
Über zwei Jahre in Folge sind die Transportpreise stetig gestiegen. Das zeigen verschiedene Kennzahlen, wie der VerkehrsRundschau Index. Jetzt liegen die Ergebnisse für das letzte Quartal des vergangenen Jahres vor. Fabian Faehrmann und Stephanie Noll aus der VerkehrsRundschau Redaktion analysieren die Zahlen und sprechen über die aktuellen Einflüsse auf die Transportpreise in Deutschland.
- #183 - Wie beuge ich Einbrüchen in Lkw-Trailer vor? (sponsored by Schmitz Cargobull)von TECVIA Group am 17. Januar 2023 um 14:00
Etwa jeder fünfte Lkw-Trailer wird einmal Opfer von Einbrüchen schätzt der Fahrzeugbauer Schmitz Cargobull. Für Unternehmer bedeutet das nicht nur den möglichen Verlust der Ladung sondern auch eine lange Kette von Ermittlungen und Ersatzbeschaffungen. Der TAPA-Standard soll solchen Einbrüchen vorbeugen. Wie das funktioniert und wie viel teurer ein Trailer mit einem solchen System ist, hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk.
- #182 - Chancen oder Sorgen? So gehen Unternehmen in das Jahr 2023von TECVIA Group am 12. Januar 2023 um 16:00
Auch wenn sich die Unternehmen in Deutschland scheinbar einigermaßen von dem Schock erholt haben, so befindet die Wirtschaft nach wie vor im Einfluss des Krieges in der Ukraine. Dementsprechend unsicher sind viele mit dem Blick auf das neue Jahr 2023. Die VerkehrsRundschau hat Unternehmen und Verbände aus der Speditions- und Logistikbranche zu ihren Sorgen und Hoffnungen für das neue Jahr befragt. Alles dazu hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #181 - Status Quo: Wasserstoff in der Mobilitätvon TECVIA Group am 5. Januar 2023 um 14:00
Sehr häufig wird Wasserstoff als DIE Lösung für den Klimawandel einklassiert. Mobilität, Industrie, alle sollen von dem Element profitieren. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk geben wir einen aktuellen Überblick: Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft in Europa und wann ist damit zu rechnen, dass genügend grüner Wasserstoff zur Verfügung steht?
- #180 - Der große Rückblick auf das Jahr 2022von TECVIA Group am 22. Dezember 2022 um 14:00
Angespannte Lieferketten, Ukraine-Krieg, IAA Transportation: Das Jahr 2022 war intensiv und hat die Transport- und Logistikbranche vor große Herausforderungen gestellt. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk blicken wir auf das Jahr zurück. Fabian Faehrmann, Gerhard Grünig und Jan Burgdorf sprechen einige wichtige Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Technik an.
- #179 - Test mit Nervenkitzel: Im Fernverkehr mit einem E-Lkwvon TECVIA Group am 15. Dezember 2022 um 14:00
Heutige Elektro-Lkw sind eigentlich für den Nahverkehr gedacht. Die VerkehrsRundschau hat aber bereits einen kleinen Blick in die Zukunft gewagt und ist mit einem Volvo FH Electric von München nach Berlin gefahren. Ohne dem Podcast vorgreifen zu wollen: Die Nerven unseres eigentlich grundentspannten Testchefs Jan Burgdorf wurden auf eine echte Probe gestellt.
- #178 - Bestandsaufnahme: So steht es um E-Lkw aktuell (sponsored by Shell)von TECVIA Group am 13. Dezember 2022 um 14:00
Auf der Suche nach den Antrieben der Zukunft geht schon heute kein Weg mehr an Elektrofahrzeugen vorbei. Während sich Pkw immer weiter durchsetzen, sind in Deutschland nur außerordentlich wenige E-Lkw unterwegs. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk betrachten wir die Lage aus Sicht des Tankstellenanbieters Shell, der sich auf eine Zukunft mit noch unklarem Energiemix vorbereiten muss. Wie sieht das Unternehmen den von vielen prophezeiten Aufschwung von Elektro-Lkw?