Transport - News
News & aktuelles


Transport - Podcasts
Unser Podcast-Player
- #202 - Testfahrt mit einem Flüssigwasserstoff-Lkwvon Springer Fachmedien München am 25. Mai 2023 um 14:49
Brennstoffzellen-Lkw sollen in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu klimafreundlichen Verkehren leisten. Alle fernverkehrstauglichen Zugmaschinen befinden sich noch in der Entwicklung. Mit einer besonderen Variante konnte die VerkehrsRundschau jetzt eine öffentliche Testfahrt unternehmen: Der GenH2 von Daimler Truck wird unter anderem mit einem Flüssigwasserstoff-System entwickelt. Wie fährt sich der Lkw, wie groß ist die Reichweite und ist die Technik zukunftstauglich? Alle Antworten hören Sie in diesem Podcast.
- #201 - Das neue Servicemodell "Predictive Maintenance" (sponsored by BPW Bergische Achsen)von Springer Fachmedien München am 23. Mai 2023 um 14:38
Jeder Lkw muss nach einer gewissen Laufzeit zum Service in die Werkstatt. Dabei werden regelmäßig Verschleißteile ausgetauscht. Oftmals wäre das aber noch gar nicht nötig. Das neue Servicemodell "Predictive Maintenance" soll ermöglichen, dass Komponenten genau zum richtigen Zeitpunkt gewechselt werden; nämlich dann, wenn sie noch nicht ganz verschlissen sind. Alles was Sie dazu wissen müssen, erklärte Thore Bakker von BPW Bergische Achsen in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #200 - Das ist die verbrauchsärmste Sattelzugmaschine 2023von Springer Fachmedien München am 11. Mai 2023 um 13:30
Seit 2011 vergibt die VerkehrsRundschau ihren "Green Truck Award". Jener zeichnet jährlich die verbrauchsärmste Sattelzugmaschine aus. Fünf Jahre in Folge konnte der schwedische Hersteller Scania den Wettbewerb für sich entscheiden. In der diesjährigen Ausgabe gab es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Kann Scania den Titel ein weiteres Mal gewinnen?
- #199 - Erste Mautsätze für 2024 veröffentlichtvon Springer Fachmedien München am 5. Mai 2023 um 13:00
Lange wurde spekuliert, wie teuer die Lkw-Maut ab dem kommenden Jahr wirklich wird. Nun hat das Bundesverkehrsministerium erste Mautsätze veröffentlicht, die allerdings noch vom Bundestag verabschiedet werden müssen. Die VerkehrsRundschau fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und klärt die Frage, ob sich Transportunternehmer tatsächlich auf eine Verdoppelung der Kosten einstellen müssen.
- #198 - Wasserstoff-Verbrenner von Keyou im Testvon Springer Fachmedien München am 27. April 2023 um 13:00
Wer löst den Diesel ab? Das Start-Up Keyou aus München arbeitet an einer Technologie, die bislang nur wenig Aufmerksamkeit erlebt hat: Ein Motor mit Wasserstoff-Verbrennungsprinzip. Die VerkehrsRundschau durfte als erstes Medium in Europa eine Testfahrt mit dem Lkw machen und klärt auf, wie sich die Technologie fährt, wie der Motor klingt und ob das Prinzip Zukunft.
- #197: Wie teuer wird die CO2-Maut?von Springer Fachmedien München am 20. April 2023 um 13:00
Ab 2024 wird die Lkw-Maut durch einen CO2-Abschlag ergänzt. Die Kosten dafür werden die Transportunternehmer tragen müssen, wenn sie diese nicht weitergeben können. Die Rede ist von einer Verdoppelung der bisherigen Mautsätze. Die VerkehrsRundschau hat ausgerechnet, welche Mehrkosten für einen Lkw im Jahr entstehen und wie Transportunternehmer mit diesem Thema umgehen.
- #196 - Die Arbeit mit Subunternehmern verbessern (sponsored by Webfleet)von Springer Fachmedien München am 4. April 2023 um 13:00
Viele Speditionen arbeiten mit Subunternehmern. Manchmal basiert die Kooperation auf langjährigen Verträgen, immer wieder kommen die Kontrakte aber auch kurzfristig zustande. In diesem Podcast sprechen wir mit Experten von Webfleet darüber, wie die Zusammenarbeit optimiert werden kann und wie mit dem Thema "bring your own device" umzugehen ist.
- #195 - Höhere Maut und E-Fuels: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses für den Verkehrvon Springer Fachmedien München am 30. März 2023 um 14:30
Anfang der Woche hat die Bundesregierung die Ergebnisse des Koalitionsausschusses veröffentlicht. Besonders im Verkehr und beim Umweltschutz gibt es einige geplante Maßnahmen. So soll unter anderem ein zweistelliger Milliardenbetrag in den Ausbau der maroden Schienennetze in Deutschland fließen. Zudem müssen sich Unternehmer ab 2024 auf eine deutlich höhere Lkw-Maut einstellen. Alle Änderungen und Reaktionen aus der Branche hören Sie in dieser Episode.
- #194 - Warum Volvo Trucks immer noch an LNG glaubt (gesponstert von Volvo Trucks)von Springer Fachmedien München am 28. März 2023 um 13:00
Vor dem Ukraine-Krieg hatten viele Unternehmer auf Lkw mit LNG-Antrieb gesetzt. Durch die massiv gestiegenen Erdgaspreise ist für viele die Rechnung nicht mehr aufgegangen und man hat sich wieder dem Diesel zugewandt. Der Hersteller Volvo Trucks will in Zukunft aber weiter auf LNG setzen. Warum, das erklärt der Sales-Direktor Christoph Fitz in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #193 - Nach Banken-Beben: Sind deutsche Logistik-Startups in Gefahr?von Springer Fachmedien München am 23. März 2023 um 14:00
Es sind unruhige Tage in der Welt der Startups. Einst war es fast schon Trend, als junge Unternehmen mit innovativen Ideen wie die Pilze aus dem Boden schossen und viele große Player in den Nachwuchs investierten. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Nach der Schließung der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse läuten in Deutschland die Alarmglocken. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk thematisieren wir, wie Experten aus der Branche die Zukunftsaussichten von Logistik-Startups bewerten.
- #192 - Wie werden besonders wertvolle Güter sicher transportiert? (sponsored by C.H. Robinson)von Springer Fachmedien München am 21. März 2023 um 14:00
Es kommt nicht selten vor, dass während eines Transportes Güter verschwinden, zum Beispiel weil sie geklaut werden. Besonders ärgerlich ist das, wenn hochwertige Waren davon betroffen sind. Schätzungen zufolge liegt der monatliche Schaden, der alleine im Hochpreissegment zustande kommt, bei rund 20 Millionen Euro. Der Logistikdienstleister C.H. Robinson hat sich unter anderem auf den Transport von hochwertigen Gütern spezialisiert. In diesem Podcast erklärt der Sales Director Christoffer Haldemar, auf was bei diesen Fahrten besonders geachtet werden muss.
- #191 - "Tage die es nicht gab", eine Krimiserie über eine Speditionvon Springer Fachmedien München am 16. März 2023 um 14:00
Mal etwas anderes: Speditionen und Logistiker sind nur selten Hauptakteure in Filmen oder Serien. Aber, seit ein paar Wochen läuft in der ARD "Tage, die es nicht gab", eine österreichische Krimiserie, in der die Transportbranche eine tragende Rolle spielt. Nachdem es bei der VerkehrsRundschau nicht nur Expertinnen und Experten für Logistik sondern auch für Film und Fernsehen gibt, ist diese Serie heute das Thema in diesem Podcast. :)
- #190 - Neuer Actros von Mercedes-Benzvon Springer Fachmedien München am 9. März 2023 um 14:59
Mit dem Actros L hatte Mercedes-Benz im vergangenen Jahr ein neues Flaggschiff für den Fernverkehr auf den Markt gebracht. Nun legt der Hersteller nach und stellt einen ähnlich gut ausgestatteten Lkw für den Verteilerverkehr vor. Der Actros F+ soll das Bindeglied zwischen der Modellreihe F und L werden. Alles zu dem neuen Lkw hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassenvon Springer Fachmedien München am 2. März 2023 um 14:00
Erst vor wenigen Wochen hatte ein großes Bündnis aus Wirtschaft und Verbänden die Zulassung des Treibstoffes HVO100 in Deutschland gefordert. Der Dieselersatz soll laut seinen Herstellern bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen einsparen können. Nun sieht es so aus, als ob die Bundesregierung den Ruf erhört hat und die Zulassung für HVO in Deutschland ermöglichen will. Hier hören Sie alles zu diesem Thema.
- #188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehrvon Springer Fachmedien München am 16. Februar 2023 um 15:15
Einige Transportunternehmer setzen mittlerweile auf E-Transporter, wenn es um die Zustellung auf der letzten Meile geht. Die VerkehrsRundschau hat zwei Fahrzeuge miteinander verglichen und herausgefunden, wo der Verbrauch höher ist: In der Stadt oder im Überlandverkehr?
- #187 - Neue XL-Kabine von Scaniavon Springer Fachmedien München am 9. Februar 2023 um 14:00
Wer seinem Fahrer etwas Gutes tun will, der stelle ihm einen großzügigen Lkw zur Verfügung. Dieses Mantra beherzigen viele Transportunternehmer bereits, denn Fahrpersonal ist schwer zu bekommen und noch schwerer zu halten. Auch die Lkw-Hersteller wissen davon und setzen deshalb offenbar vermehrt auf großzügige Kabinen. Jüngste "Neuvorstellung" stammt von Scania; wobei die XL-Kabine eigentlich schon seit einigen Wochen im Programm ist. Jan Burgdorf hat sich das neue Fahrerhaus angesehen und weiß, warum die Schweden bislang noch keine große Werbung dafür gemacht haben.
- #186 - Machbarkeitsstudie: Wie teurer ist es einen Fuhrpark umweltfreundlich umzurüsten?von Springer Fachmedien München am 2. Februar 2023 um 14:00
Viele Transportunternehmer möchten ihren Fuhrpark umweltfreundlicher gestalten. Aber wie teuer ist es, die Diesel-Lkw auf dem Hof durch Elektro- oder Wasserstoffversionen zu ersetzen? Ein Transportunternehmen aus Kirchheim am Neckar hat eine Machbarkeitsstudie dazu in Auftrag gegeben - mit einem sehr deutlichen Ergebnis.
- #185 - Wird der Treibstoff HVO doch zugelassen?von Springer Fachmedien München am 26. Januar 2023 um 15:45
HVO gilt als umweltfreundlicher Ersatz für Diesel. Der Treibstoff kann aus alten Ölen und Fetten hergestellt und in vielen modernen Fahrzeugen eingesetzt werden. Bislang stellt sich das Bundesumweltministerium gegen eine Zulassung von HVO. Einige namhafte Verbände und Fahrzeughersteller haben sich zusammengetan und fordern nun in einem Positionspapier die Zulassung von HVO als Reinkraftstoff. Wie steht es um die Chancen dieses Vorhabens?
- #184 Bleiben die Transportpreise weiter so hoch?von Springer Fachmedien München am 19. Januar 2023 um 14:00
Über zwei Jahre in Folge sind die Transportpreise stetig gestiegen. Das zeigen verschiedene Kennzahlen, wie der VerkehrsRundschau Index. Jetzt liegen die Ergebnisse für das letzte Quartal des vergangenen Jahres vor. Fabian Faehrmann und Stephanie Noll aus der VerkehrsRundschau Redaktion analysieren die Zahlen und sprechen über die aktuellen Einflüsse auf die Transportpreise in Deutschland.
- #183 - Wie beuge ich Einbrüchen in Lkw-Trailer vor? (sponsored by Schmitz Cargobull)von Springer Fachmedien München am 17. Januar 2023 um 14:00
Etwa jeder fünfte Lkw-Trailer wird einmal Opfer von Einbrüchen schätzt der Fahrzeugbauer Schmitz Cargobull. Für Unternehmer bedeutet das nicht nur den möglichen Verlust der Ladung sondern auch eine lange Kette von Ermittlungen und Ersatzbeschaffungen. Der TAPA-Standard soll solchen Einbrüchen vorbeugen. Wie das funktioniert und wie viel teurer ein Trailer mit einem solchen System ist, hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk.
- #182 - Chancen oder Sorgen? So gehen Unternehmen in das Jahr 2023von Springer Fachmedien München am 12. Januar 2023 um 16:00
Auch wenn sich die Unternehmen in Deutschland scheinbar einigermaßen von dem Schock erholt haben, so befindet die Wirtschaft nach wie vor im Einfluss des Krieges in der Ukraine. Dementsprechend unsicher sind viele mit dem Blick auf das neue Jahr 2023. Die VerkehrsRundschau hat Unternehmen und Verbände aus der Speditions- und Logistikbranche zu ihren Sorgen und Hoffnungen für das neue Jahr befragt. Alles dazu hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.
- #181 - Status Quo: Wasserstoff in der Mobilitätvon Springer Fachmedien München am 5. Januar 2023 um 14:00
Sehr häufig wird Wasserstoff als DIE Lösung für den Klimawandel einklassiert. Mobilität, Industrie, alle sollen von dem Element profitieren. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk geben wir einen aktuellen Überblick: Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft in Europa und wann ist damit zu rechnen, dass genügend grüner Wasserstoff zur Verfügung steht?
- #180 - Der große Rückblick auf das Jahr 2022von Springer Fachmedien München am 22. Dezember 2022 um 14:00
Angespannte Lieferketten, Ukraine-Krieg, IAA Transportation: Das Jahr 2022 war intensiv und hat die Transport- und Logistikbranche vor große Herausforderungen gestellt. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk blicken wir auf das Jahr zurück. Fabian Faehrmann, Gerhard Grünig und Jan Burgdorf sprechen einige wichtige Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Technik an.
- #179 - Test mit Nervenkitzel: Im Fernverkehr mit einem E-Lkwvon Springer Fachmedien München am 15. Dezember 2022 um 14:00
Heutige Elektro-Lkw sind eigentlich für den Nahverkehr gedacht. Die VerkehrsRundschau hat aber bereits einen kleinen Blick in die Zukunft gewagt und ist mit einem Volvo FH Electric von München nach Berlin gefahren. Ohne dem Podcast vorgreifen zu wollen: Die Nerven unseres eigentlich grundentspannten Testchefs Jan Burgdorf wurden auf eine echte Probe gestellt.
- #178 - Bestandsaufnahme: So steht es um E-Lkw aktuell (sponsored by Shell)von Springer Fachmedien München am 13. Dezember 2022 um 14:00
Auf der Suche nach den Antrieben der Zukunft geht schon heute kein Weg mehr an Elektrofahrzeugen vorbei. Während sich Pkw immer weiter durchsetzen, sind in Deutschland nur außerordentlich wenige E-Lkw unterwegs. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk betrachten wir die Lage aus Sicht des Tankstellenanbieters Shell, der sich auf eine Zukunft mit noch unklarem Energiemix vorbereiten muss. Wie sieht das Unternehmen den von vielen prophezeiten Aufschwung von Elektro-Lkw?
- #177 - Wann fahren in Deutschland autonome Lkw ?von Springer Fachmedien München am 8. Dezember 2022 um 14:00
Erst vor wenigen Wochen hatte die VerkehrsRundschau einen Test mit einem autonomen Lkw des Levels 4 in den USA begleitet. Daraus resultierte natürlich die Frage, wann denn auch in Deutschland fahrerlose Fahrzeuge unterwegs sein werden? Einer möglichen Antwort gehen wir in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk auf die Spur. Wir sprechen mit dem StartUp Fernride, das an autonomen Lkw in Deutschland forscht.
- #176 - Wie schütze ich mein Unternehmen vor Cyberkriminalität? (sponsored by KRAVAG)von Springer Fachmedien München am 6. Dezember 2022 um 14:00
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Cyberkriminalität auf der Welt um 600 Prozent zugenommen, schätzt der Versicherungsanbieter Kravag. Das leuchtet ein, denn Lockdowns und Social Distancing zwangen viele Unternehmen digitaler zu werden. Immer häufiger werden auch Speditions- und Logistikunternehmen Opfer von Cyberkriminalität. Hören Sie hier, wer besonders gefährdet ist und an welchen Stellen sich die Täter besonders leicht Zugang verschaffen können.
- #175 - Euro 7: Mehr Fluch als Segen?von Springer Fachmedien München am 1. Dezember 2022 um 14:00
Die Euro 7-Norm könnte für Lkw im Jahre 2027 eingeführt werden. Sie würde einige Neuerungen, wie etwa den Einbezug von Reifen- und Bremsemissionen, beinhalten. Wie sinnvoll ist die Regelung, um die Klimaziele bis 2050 einzuhalten? Diese Frage wurde jüngst auf einem Fachsymposium besprochen - alle Ergebnisse hören Sie hier im Podcast.
- #174 - Autonome Lkw in den USA auf offener Straße getestetvon Springer Fachmedien München am 24. November 2022 um 16:49
Irgendwann werden Lkw ohne Fahrer unterwegs sein. Was in Deutschland noch weit entfernte Zukunftsmusik ist, wird in den USA bereits getestet. Daimler Truck erprobt in New Mexico wie sich autonome Lkw im echten Straßenverkehr bewegen. Die VerkehrsRundschau hat das Projekt besucht und gefragt wie die Technik funktioniert und ob sie auch in Deutschland zum Einsatz kommen könnte?
- #173 - Verbrenner-Verbot auch für Lkw?von Springer Fachmedien München am 10. November 2022 um 14:00
Ab 2035 dürfen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor verkauft werden. Diese Regelung umfasst allerdings nur Pkw und Vans, nicht aber Lkw. Einige Unternehmer dürften sich dennoch die Frage stellen, ob ein solches Gesetz auch für Lastwagen folgen dürfte. Alles dazu hören Sie in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.
- #172 - MAN startet neue Kampagne für Lkw-Fahrer (sponsored by MAN)von Springer Fachmedien München am 8. November 2022 um 14:00
Mittlerweile fehlen in Deutschland schätzungsweise bis zu 100.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. Gründe gibt es viele, ein wichtiger ist aber wohl das Image des Berufes. Während der Corona-Pandemie hatte das Fahrpersonal kurz wieder einen gewissen Heldenstatus erreicht, welcher aber gefühlt schon wieder vorbei ist. An diesem Punkt will der Lkw-Hersteller MAN nun anknüpfen und hat mit 80 Unterstützern die bundesweite Kampagne "Fahren für Deutschland" gestartet. In diesem Podcast berichtet der MAN-Geschäftsführer Christoph Huber, was es mit der Initiative auf sich hat und wie man mithilfe von Social Media dem Transport wieder ein Gesicht verschaffen will.
- #171 - Alles zum neuen DAF XDvon Springer Fachmedien München am 3. November 2022 um 16:00
Mit dem DAF XD hat der niederländische Hersteller eine neue Verteilerbaureihe vorgestellt. Der Lkw baut in Teilen auf den neuen Fernverkehrsmodellen (XF, XG, XG+) auf, unterscheidet sich aber auch in einigen Details. In dieser Serie gehen wir im Detail auf die neue Lkw-Baureihe ein und erklären ihre Besonderheiten.
- #170 - Erste Fahrt mit dem neuen Lkw von MANvon Springer Fachmedien München am 27. Oktober 2022 um 15:43
Ein kleiner Blick in die Zukunft: MAN hat mit seinem e-Truck eine erste fernverkehrstaugliche Sattelzugmaschine vorgestellt, die ausschließlich elektrisch angetrieben wird. Wie fährt sich der Lkw und wie sieht es mit der Reichweite aus? Alle Fragen zu dem neuen Flaggschiff werden in dieser Episode beantwortet
- #169 - Nachwuchsmangel: Die Suche nach Azubisvon Springer Fachmedien München am 6. Oktober 2022 um 14:24
Auch in dieser Episode müssen wir leider erneut über einen Mangel sprechen - dieses Mal geht es um den Mangel an Auszubildenden. Viele Betriebe, auch aus dem Speditions-, Transport- und Logistikbereich, leiden darunter, ihre Nachwuchsstellen nicht mehr vollständig oder teils gar nicht besetzen zu können. Was sind die Ursachen dafür? Was können - oder auch - müssen Unternehmen tun, um junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu begeistern? Das besprechen in dieser Folge Stephanie Noll, Redakteurin für das Ressort Ausbildung und Karriere, und Jan Burgdorf, Ressortleiter Test und Technik.
- #168 - Fahrermangel: Wo bleiben die Lösungen?von Springer Fachmedien München am 29. September 2022 um 06:00
Es ist ein "Dauerbrenner"-Thema in der Transport- und Logistikbranche: der Mangel an Berufskraftfahrern. Wie sehr Transportunternehmer und Verlader davon betroffen sind, zeigen neue, im Rahmen des VR Index erhobene Daten von 76 Logistikdienstleistern und 29 Verladern. Michael Cordes, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau, hat die Ergebnisse der Befragung ausgewertet und berichtet über den Status quo, mögliche künftige Entwicklungen - und bringt auch Vorschläge ins Spiel, wie man das Dauerproblem abmildern könnte.
- #167 - Die erste vollelektrische Sattelzugmaschine von Scania (sponsored by Scania)von Springer Fachmedien München am 26. September 2022 um 15:10
Auf der kürzlich zu Ende gegangenen Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Hersteller Scania seine neue, vollelektrische Sattelzugmaschine vorgestellt. Es handelt sich um die erste vollelektrische Sattelzugmaschine der Schweden überhaupt. Der neue Lkw hat eine Batterieleistung von über 600 Kilowattstunden und bringt damit einer Reichweite von bis zu 385 Kilometern auf die Straße. Mehr Details zu der Neuheit und generelle Infos rund um das Thema E-Mobilität liefern in dieser Folge zwei Vertreter von Scania: Stefan Ziegert, Product Manager für nachhaltige Transportlösungen, und Daniel Schulze, Head of E-Mobility Strategie
- #166 - Die IAA Transportationvon Springer Fachmedien München am 22. September 2022 um 13:00
Erstmals nach vier Jahren findet in Hannover wieder eine Fachmesse für Güterverkehr und Logistik im Rahmen der IAA statt. Neben den großen Nutzfahrzeugherstellern finden sich auf der IAA Transportation auch einige Startups, Telematiker und Komponentenanbieter. Zusammengefasst kann man sagen: Elektroantriebe sind so wichtig wie noch nie - aber vor allem im Güterverkehr noch nicht alltagstauglich. Das gemischte Fazit der Messe, die noch bis Sonntag, den 25.09. läuft, hören Sie in diesem Podcast.
- #165 - Lithium soll in Deutschland gefördert werdenvon Springer Fachmedien München am 15. September 2022 um 14:30
Für die Herstellung von Elektroautos ist es unerlässlich: Lithium. Das Element wird heutzutage vor allem in Südamerika und Australien abgebaut. Umweltschützer kritisieren allerdings die Bedingungen unter denen dies geschieht. Ein junges Unternehmen will nun einen großen Lithiumschatz in Deutschland bergen. Was hinter dem Vorhaben steckt, hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk.
- #164 - Alles zur aktuellen AdBlue-Knappheitvon Springer Fachmedien München am 8. September 2022 um 14:00
Über zwei Euro kostet aktuell (Stand 08.09.) ein Liter AdBlue an der Tankstelle. Die stark gestiegenen Erdgaspreise machen auch vor den Produzenten des Harnstoffgemisches nicht halt. Viele haben ihre Anlagen gedrosselt oder sogar komplett abgeschaltet. In diesem Podcast sprechen wir mit Experten zur aktuellen Versorgungslage und zur Frage, welche Folgen die neuerliche AdBlue-Knappheit haben könnte.
- #163 - Der VW ID.Buzz Cargo - nur Style oder ein brauchbarer Transporter?von Springer Fachmedien München am 5. September 2022 um 12:15
Eines kann man dem VW ID. Buzz sicher nicht abstreiten: Er ist definitiv ein Hingucker. Die vollelektrische Neuentwicklung von Volkswagen ist sowohl als Personentransporter als auch als Kastenwagen erhältlich. Aber kann der E-Bulli überhaupt die Ansprüche eines Transportunternehmers erfüllen oder glänzt er lediglich mit seiner Optik? Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau ist den VW ID. Buzz gefahren und erzählt von seinen Eindrücken in diesem Podcast.
- #162 - Unternehmen mit LNG-Lkw vor dem Ausvon Springer Fachmedien München am 25. August 2022 um 14:10
Fast jeden Tag gibt es neue Rekordmeldungen bei den Gaspreisen. Den ersten Transportunternehmern, die auf LNG-Lkw gesetzt haben, wird das offenbar jetzt zum Verhängnis - sie können den Treibstoff nicht mehr zahlen und stehen kurz vor dem Aus. Die VerkehrsRundschau hat mit einem betroffenen Unternehmer gesprochen, der seine Lage detailreich erklärt hat. Zudem erhebt er schwere Vorwürfe in Richtung der Bundesregierung.
- #161 - HVO, die grüne Diesel-Alternative?von Springer Fachmedien München am 18. August 2022 um 13:00
In Skandinavien kennt sie quasi jedes Kind - in Deutschland sind sie eher unbekannt. HVO-Kraftstoffe sollen den Diesel eins zu eins ersetzen können und zudem umweltfreundlicher sein. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk erklären wir, was HVO eigentlich sind und warum sich die Zulassung in Deutschland verzögert.
- #160 - Kohle-Prio geplant: Bricht die Güterbahn ein?von Springer Fachmedien München am 11. August 2022 um 14:30
Die Güterbahnen in Deutschland befinden sich eh schon in der Krise - und jetzt droht ein noch größeres Chaos. Wie bekannt wurde, bespricht das Bundeskabinett im September, ob über die Schiene künftig mehr Kohle für die Energieversorgung transportiert werden kann. Besonders die Tatsache, dass diese Transporte auch noch mit höchster Priorität erfolgen sollen, könnten zu einem unaufhaltsamen Domino-Effekt führen. In dieser Episode diskutieren die VR-Chefredakteure Gerhard Grünig und Fabian Faehrmann die Pläne und deren mögliche Auswirkungen.
- #159 - Ferngesteuerte Schwerlastzugmaschine im Testvon Springer Fachmedien München am 4. August 2022 um 13:00
Fernbedienung statt Lenkrad. Für seinen letzten Test musste Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau, in eine ungewöhnliche Rolle schlüpfen. Statt die Volvo Schwerlast-Zugmaschine über die hauseigene Testrunde zu fahren, musste er den Lkw fernsteuern. Wie eine ferngesteuerte Sattelzugmaschine funktioniert und wofür man die überhaupt braucht, erklären wir in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.
- #158 - Der DAF XG+ im Testvon Springer Fachmedien München am 28. Juli 2022 um 13:00
Er soll ein echtes Raumwunder sein. DAF hat im vergangenen Jahr eine neue Fernverkehrsbaureihe vorgestellt - mit dem Modell XG+ als Flaggschiff. Nun war die Neuentwicklung erstmals auf der Testrunde der VerkehrsRundschau unterwegs. Funktioniert das neue Konzept, das den XG+ dank völlig neuer Aerodynamik nicht nur zum Fahrertraum sondern auch für Unternehmer attraktiv machen soll?
- #157 - Hilfe für ausländische Lkw-Fahrervon Springer Fachmedien München am 21. Juli 2022 um 13:00
Ohne Lkw-Fahrer aus dem Ausland würden viele Lieferketten hierzulande einfach in sich zusammenbrechen. Was man den Männern und Frauen aber nicht ansieht: Sie werden häufig ausgebeutet und müssen unter teils schlimmen Bedingungen ihren Dienst hinter dem Lenkrad verrichten. Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen, kurz BABS, steht für diese Menschen ein und berät sie, welche Rechte und Pflichten sie auf dem deutschen Markt haben. Die Leiterin der Stelle, Leona Bláhová, erzählt von ihren teils unvorstellbaren Erlebnissen, die sie mit den Fahrern und Fahrerinnen erlebt hat.
- #156 Kühllogistik warnt vor Gasengpassvon Springer Fachmedien München am 14. Juli 2022 um 13:30
Seit Wochen hängt ein möglicher Lieferstopp von Erdgas aus Russland wie ein Damoklesschwert über Deutschland. Nun melden sich Vertreter der Kühllogistik zu Wort und warnen eindringlich vor möglichen Engpässen in der Bundesrepublik. Welche Folgen hätte ein Gas-Stopp aus Russland für die Menschen in Deutschland und wie bereitet sich die Branche auf solch ein Szenario vor? Diese Fragen klären wir in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.
- #155 - Transportpreis-Boom in Deutschlandvon Springer Fachmedien München am 7. Juli 2022 um 13:00
Seit einigen Monaten steigen die Transportpreise in Deutschland stetig an. Die VerkehrsRundschau erstellt ein Mal im Quartal den sogenannten Index, welcher die Veränderung der Raten genau anzeigt. Die neuen Zahlen sind jetzt da und geben Grund zur Sorge: Noch wie wurden so viele fragwürdige Rekorde gebrochen, wie bei aktuellen Erhebung des VR Index.
- #154 "Ford Pro" und der neue E-Transit (sponsored by Ford)von Springer Fachmedien München am 5. Juli 2022 um 14:00
Für viele Kunden ist die Elektromobilität absolutes Neuland. Die Hersteller haben das erkannt und bieten deshalb neben E-Fahrzeugen meist auch noch Serviceleistungen an, die es den Unternehmern leicht machen sollen, die Autos in ihre Fuhrparks zu integrieren. Ford setzt dabei auf ein neues Netzwerk namens "Ford Pro". In dieser Episode erklärt der Hersteller, was es damit auf sich hat und stellt zudem mit dem E-Transit seinen ersten vollelektrischen Transporter vor.
- #153 - Der Truck Grand-Prix 2022von Springer Fachmedien München am 30. Juni 2022 um 14:00
Erstmals seit drei Jahren findet Mitte Juli wieder der Truck Grand-Prix am Nürburgring in der Eifel statt. Schätzungsweise über 100.000 Besucher werden über das Wochenende erwartet. Auch der TRUCKER, die Schwesterzeitschrift der VerkehrsRundschau, wird mit vor Ort sein. Chefredakteur Gerhard Grünig berichtet, was Sie in diesem Jahr über den TGP wissen müssen.